Skip to content Skip to footer

Solarenergie ist der Prozess der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie durch Photovoltaikmodule.

Solarmodule fangen Sonnenlicht ein und wandeln diese Energie mithilfe von Halbleitermaterialien in Elektrizität um.

Im Allgemeinen ist die Südrichtung für die Sonneneinstrahlung am vorteilhaftesten, obwohl dies je nach Standort variieren kann.

Die Installationskosten variieren je nach Systemgröße und Standort, ermöglichen jedoch langfristige Stromeinsparungen.

Ja, Solarenergie ist im Vergleich zu fossilen Brennstoffen eine viel sauberere Energiequelle und reduziert den Kohlenstoffausstoß.

Solarmodule haben normalerweise eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren.

Solaranlagen sind wartungsarm, es empfiehlt sich jedoch, sie regelmäßig zu reinigen und zu überprüfen.

Ist das System mit Batterien ausgestattet, kann es auch bei Stromausfällen Strom liefern.

Das Solarenergiesystem erzeugt den für das Haus benötigten Strom und der Überschuss kann an das Stromnetz zurückverkauft werden, wodurch die Stromrechnung sinkt.

Solarmodule können sogar bei bewölktem und regnerischem Wetter Energie erzeugen, obwohl sie bei Sonnenschein am effizientesten sind.

Die Effizienz wird daran gemessen, wie viel des von den Paneelen empfangenen Sonnenlichts in Elektrizität umgewandelt werden kann.

Ja, Solarmodule können auch bei schlechten Lichtverhältnissen Energie erzeugen, die höchste Effizienz wird jedoch in den Sommermonaten erreicht.